Schulungen für Pädagogen

Multiplikator:innen Schulung

Wir bieten deutschlandweit Schulungen an, um neue Multiplikator:innen und pädagogische Fachkräfte auszubilden.  Diese praxisorientierten Schulungen verbinden thematische und didaktische Inhalte, um die Teilnehmenden optimal auf die Umsetzung des Präventionsprogramms „Liebe ohne Zwang“ vorzubereiten.

Die Rolle der Multiplikator:innen

Als Multiplikator:in übernehmen Sie eine zentrale Rolle in der Aufklärungsarbeit über Menschenhandel, insbesondere die „Loverboy“-Methode. Der erste Schritt ist die erfolgreiche Teilnahme an unserer Schulung. Weitere Schritte werden während der Schulung besprochen.

Einsatzorte der Multiplikator:innen

Multiplikator:innen  gestalten interaktive Workshops für Jugendliche im Alter von 13 bis 19 Jahren. Diese Veranstaltungen finden in Schulen, Jugendclubs und Jugendgruppen statt und richten sich direkt an gefährdete Zielgruppen.

Themen des Workshops

Die Workshops decken ein breites Spektrum an relevanten Themen ab:

  • Die „Loverboy“-Methode und ihre Gefahren
  • Stärkung des Selbstwertgefühls
  • Medienkompetenz im digitalen Zeitalter
  • Gesunde Beziehungen und persönliche Grenzen, sexueller Konsens
  • Umgang mit Pornografie und deren Auswirkungen

Ziele der Workshops

Multiplikator:innen helfen Jugendlichen, Risiken zu erkennen und zu vermeiden. Ziel ist es, sie mit Wissen, Handlungskompetenz und praktischen Strategien auszustatten, um ungesunden Beziehungen und Manipulation durch „Loverboys“ vorzubeugen.

Unser Angebot

Weiterbildungen für Fachkräfte:

Wir bieten Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte an, die sich intensiv mit dem Thema Menschenhandel und der Loverboy-Methode auseinandersetzen. Die Schulungen umfassen Best Practices sowie didaktische und methodische Ansätze zur Prävention. Sie haben die Möglichkeit, an unseren deutschlandweit stattfindenden Schulungen teilzunehmen oder eine Inhouse-Schulung direkt in Ihrer Einrichtung zu organisieren.

Zusätzliche Informationsangebote:

Ergänzend zu den Multiplikator:innen-Schulungen bieten wir:

  • Informationsveranstaltungen: Aufklärung über Menschenhandel, Täterstrategien und Präventionsansätze, auch als Online-Option verfügbar.
  • Elternabende: Sensibilisierung und Informationen für Eltern und Erziehungsberechtigte, um frühzeitig Risiken zu erkennen.

Kontakt & weitere Informationen

Gemeinsam können wir Jugendlichen helfen, sicher und selbstbestimmt aufzuwachsen. Werden Sie Teil dieser wichtigen Präventionsarbeit!