Blickfeld Menschenhandel – Schützen durch Prävention
Wir rücken das Thema Menschenhandel ins Blickfeld der Öffentlichkeit. Wir befähigen Menschen, durch Präventionsmaßnahmen Menschenhandel zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Helfe mit und werde bei uns aktiv!
Aktuelles aus dem Verein:
-
Bundeslagebild Menschenhandel und Ausbeutung 2024
Der Bericht des Bundeskriminalamts (BKA) zu Menschhandel und Ausbeutung 2024 wurde am 28. August 2025 veröffentlicht.
-
Hoffnung teilen, Aufklärung stärken - Besuch in der EFG Hassenhausen
Am 20. Juli 2025 durfte unsere Vorstandsvorsitzende Christina Döhring zu Gast in Hassenhausen sein.
-
Prostitution – Kein Beruf wie jeder andere: Warum wir das Nordische Modell fordern
Am 24. Juni 2025 wurden im Bundestag die Ergebnisse der Evaluation des Prostituiertenschutzgesetzes vorgestellt.
Aktiv werden bei Blickfeld
Die Not ist groß und kann überwältigend sein. Und doch kann jede(r) Einzelne etwas bewegen. Je mehr Menschen sich engagieren, desto mehr kann bewirkt werden.
Wenn wir einen Missstand in der Gesellschaft erkennen, liegt es in unserer Verantwortung, was wir mit diesem Wissen machen. William Wilberforce sagte: „Du magst dich entscheiden wegzusehen, aber du kannst nie mehr sagen, dass du es nicht gewusst hättest.“
Wir haben uns entschieden, uns gegen diese große Ungerechtigkeit einzusetzen. Und wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie mitmachen können.

Unser Präventionsprogramm:
„Liebe ohne Zwang“ kurz erklärt
Loverboys sind junge Männer, die eine Liebesbeziehung mit einem Mädchen oder junge Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zwingen. Mit den Inhalten und Materialien auf der Website wollen wir über das Thema "Loverboys" informieren und aufklären.
Das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang können Lehrer_innen und andere als Workshop durchführen. Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass in Liebesbeziehungen niemals Gewalt und Zwang eine Rolle spielen dürfen, so wie es in "Loverboy"-Beziehungen immer der Fall ist. Aspekte einer gesunden Liebesbeziehung und Stärkung des Selbstbewusst) seins werden auch thematisiert.