Am 06.12. nahmen wir an einer von ECPAT organisierten Veranstaltung teil, die sich auf den dringenden Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum konzentrierte.
Am 26. Oktober veranstaltete das Netzwerk gegen Menschenhandel e. V. ein Webinar für den Bundesverband der Deutschen Incoming-Unternehmen e. V., bei dem unsere Geschäftsführerin, Shannon von Scheele, eine Einführung dazu gab, wie sich Menschenhandel in der deutschen Tourismusbranche darstellt.
Am 18. Oktober versammelte sich der Ökumenische Arbeitskreis Prenzlauer Berg, um gemeinsam den Europäischen Tag gegen Menschenhandel zu begehen. In einem Vortrag gab unsere Geschäftsführerin, Shannon von Scheele, einen Einblick in die drängende Problematik des weltweiten Menschenhandels und betonte dabei die aktive Rolle, die wir in Deutschland zur Förderung von Gerechtigkeit einnehmen können.
Auf der Mitgliederversammlung des Netzwerks gegen Menschenhandel am 28.09.2023 wurde aufgrund einer Empfehlung des Vorstands und der Mitarbeiterinnen beschlossen, fortan einen neuen Namen zu führen: Blickfeld Menschenhandel e. V.
In der aktuellen Auflage von "Schulsozialarbeit. Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung" ist ein Artikel von "Liebe ohne Zwang"-Koordinatorin Anika Schönhoff erschienen.
Am 14. Oktober findet in zahlreichen Städten weltweit der diesjährige Walk for Freedom statt.
Heute, am 30. Juli, begehen wir den Welttag gegen Menschenhandel!
Das Ministerium für Schule und Bildung hat den Notfallordner zur schulischen Gewaltprävention und Krisenintervention aktualisiert und erweitert.
Am 21. April war Netzwerk gegen Menschenhandel-Geschäftsführerin Shannon von Scheele zu Gast beim Tagesspiegel.
Seite 2 von 13